Gruppentraining sozialer Kompetenzen

Konzept
Interaktion mit anderen spielt eine wichtige Rolle im Zusammenhang mit psychischer Belastung. Wenn Sie die Interaktion mit Partner:innen, mit Freund:innen, mit Familie oder mit Arbeitskolleg:innen als belastend erleben, kann Gruppentherapie sozialer Kompetenzen besonders hilfreich sein.
In diesem Training können Sie unter anderem lernen, eigene Wünsche und Bedürfnisse klar zu äußern, Kontakte aufzubauen und Sympathie zu gewinnen. Zudem üben Sie, Kritik oder negative Gefühle konstruktiv zu äußern, Nein zu sagen und Kritik anzunehmen. Soziale Kompetenzen sind ein Oberbegriff für diese Themen, die uns allen mehr oder weniger leichtfallen und bei denen jeder und jede von uns durch Üben in einer Gruppe viel lernen kann. Wir legen für unser Konzept das etablierte Gruppentraining sozialer Kompetenzen nach Hinsch & Pfingsten zugrunde. Hier sind Rollenspiele besonders wichtig und Teilnehmende können persönlich relevante Situationen einbringen. Dabei hat der sichere und absolut vertrauliche Rahmen der Gruppe den höchsten Stellenwert. Die Gruppe besteht aus maximal neun Personen, und sowohl Therapeut:innen als auch Patient:innen verpflichten sich zur Vertraulichkeit.
Rahmenbedingungen
​• Beginn ab dem 07.05.2025, Anmeldung bis Anfang April 2025
• mittwochs von 18 – 20 Uhr, acht aufeinander aufbauende Termine
• Abrechnungsmöglichkeiten: Private Krankenversicherungen und Selbstzahler:innen
• eine Teilnahme ist auch parallel zu einer bestehenden Einzeltherapie möglich
• Details besprechen wir gerne mit Ihnen in einem Einzelgespräch
• Melden Sie sich bei Interesse unter kontakt@psychotherapieambuelt.de