top of page

ADHS–Diagnostik für Erwachsene

Für Privatversicherte und Selbtzahler:innen ab 18

Interview, Medikationsversuch und Diagnostikbericht

ADHS im Erwachsenenalter - was ist das?

Symptome?

Warum eine Diagnostik sinnvoll ist

Was Sie bei uns erwartet

"Warum fühle ich mich oft überfordert, zerstreut oder innerlich getrieben – obwohl ich eigentlich leistungsfähig bin?"

Viele Erwachsene kennen solche Gedanken. Häufig werden sie über Jahre hinweg mit Stress, Erschöpfung oder persönlichen Schwächen erklärt – dabei steckt manchmal etwas ganz anderes dahinter: eine Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS). ADHS ist keine reine Kinderkrankheit. Auch Erwachsene können betroffen sein – häufig, ohne es zu wissen. Die Symptome verändern sich mit dem Alter, bleiben aber oft bestehen. Unbehandelt kann ADHS den Alltag, Beziehungen und das berufliche Leben erheblich beeinträchtigen.

​

Typische Symptome können sein:

  • Konzentrationsprobleme, schnelle Ablenkbarkeit

  • Innere Unruhe oder ständiges "Getrieben-sein"

  • Vergesslichkeit, Organisationsprobleme, Aufschieben

  • Stimmungsschwankungen, geringe Frustrationstoleranz, Impulsivität

  • Schwierigkeiten, Ziele langfristig zu verfolgen

​

Eine fundierte Diagnostik kann Klarheit und Entlastung bringen. Wer seine Symptome versteht, kann gezielt damit umgehen. Die Diagnose ADHS erleichtert nicht nur den Zugang zu passenden Behandlungsangeboten (z. B.  medikamentöser Unterstützung), sondern auch die Chance, den eigenen Lebensweg besser zu verstehen und neue Perspektiven zu entwickeln.

​

Wir bieten in unserer Praxis eine strukturierte, wissenschaftlich fundierte Diagnostik von ADHS im Erwachsenenalter an. In einem geschützten Rahmen nehmen wir uns Zeit für Ihre persönliche Geschichte, Symptome und Fragen. Ziel ist nicht eine "Schublade", sondern ein tiefes Verständnis für Ihre individuelle Lebenssituation.

Ablauf der Diagnostik

Image by Nguyen Dang Hoang Nhu

Vorbereitung zuhause

  • Fragebögen in Ruhe zu Hause ausfüllen

  • Schulzeugnisse zusammensuchen

  •  weitere Unterlagen zu früheren Diagnosen

Psychotherapiesitzung

Eingangsgstermin

  • Anamnesegespräch

  • gemeinsame Sichtung Ihrer Unterlagen

  • strukturiertes Interview

  • Dauer: ca. 100 Minuten

Image by Etactics Inc

Ärztliche Abklärung

  • Überweisung an kooperierenden Arzt

  • Klärung möglicher Medikamentöser Behandlung

  • Medikationsversuch

  • Ruhe-EKG um Herz-Kreislauf Risiken der Medikation auszuschließen

Therapie-Sitzung

Diagnosegespräch

  • Besprechung aller Ergebnisse

  • Klärung: ADHS ja/nein? Was bedeutet das konkret?

  • Empfehlung weiterer Schritte

  • funktionale Diagnostik

  • Schriftlicher Bericht auf Wunsch

  • Dauer: ca 100 Minuten

Abrechnung und Honorar

Wir bieten ADHS-Diagnostik für Selbstzahler:innen an. Wenn Sie privat versichert sind oder Beihilfe erhalten, können Sie die entstandenen Kosten in der Regel zur Erstattung bei Ihrer Versicherung einreichen. Private Krankenversicherungen und die Beihilfe übernehmen die Kosten für die Diagnostik meist vollständig oder zumindest teilweise – dies hängt jedoch vom individuellen Versicherungsvertrag ab. Bitte beachten Sie: Unser Vertrag besteht direkt mit Ihnen als Patient:in. Die Abrechnung mit Ihrer Versicherung oder Beihilfestelle erfolgt eigenständig durch Sie. Gerne stellen wir Ihnen alle erforderlichen Unterlagen zur Einreichung zur Verfügung.

​​

Die ADHS-Diagnostik ist in unserer Praxis eine Privatleistung und wird nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP) abgerechnet. Das Gesamthonorar für alle psychotherapeutische Leistungen der ADHS-Diagnostik beträgt im Regelfall 895,55€. Eine genaue Aufschlüsselung dieses Betrages finden Sie unten.

Kostenaufstellung nach GOP

*Hinweis: Die Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP) legt verschiedene Abrechnungssätze fest. Der 1,8-fache bis 2,3-fache Satz ist dabei der übliche Regelsatz im Rahmen der psychotherapeutischen Versorgung. Es handelt sich nicht um einen erhöhten oder Sondertarif, sondern ist der gängige Abrechnungssatz im Rahmen der psychotherapeutischen Versorgung.​

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und stimme zu.

Hier haben Sie die Möglichkeit, sich unverbindlich in die Warteliste für eine ADHS-Diagnostik einzutragen. Bitte geben Sie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse an – wir melden uns bei Ihnen, sobald ein Termin für Sie verfügbar ist.

​​

Nach der Anmeldung sehen Sie unter diesem Text Ihre Position auf der Warteliste sowie eine geschätzte Wartezeit. Beachten Sie bitte, dass die angegebene Zeitspanne lediglich der Orientierung dient und ist nicht verbindlich ist.

Erfolgsmeldung

Fehlermeldung

ADHS-Diagnostik Warteliste
bottom of page